
Jan Heipcke, 42 Jahre alt, ist der stolze Inhaber von Klar Seifen – Deutschlands ältester Seifenmanufaktur. Seit 1840 stellt das Unternehmen in der Nähe von Heidelberg hochwertige feste Seifen, Shampoos und andere Naturkosmetikprodukte her.
Bereits während seiner Studienzeit fiel ihm auf, wie viele traditionelle Unternehmen in Deutschland mit dem Thema Nachfolge zu kämpfen haben. Oft hatten sie den Anschluss an den Markt verloren und standen vor großen Herausforderungen.
Genau diese Problematik reizte ihn an Klar Seifen: die Möglichkeit, ein historisches Unternehmen neu auszurichten.
In den Jahren 2009/2010 übernahm Jan Klar Seifen.
Zu diesem Zeitpunkt produzierte die Manufaktur fast ausschließlich im Auftrag anderer Firmen und verfügte noch nicht über eine eigene Marke. Das wollte er ändern. Mithilfe alter Rezeptbücher und historischer Unterlagen begann er, ein eigenes kleines Sortiment aufzubauen – authentisch, hochwertig und nachhaltig.

Zu Beginn reiste Jan quer durch Deutschland, von Flensburg bis Lindau, um erste Händler für die Produkte zu gewinnen. Heute ist Klar Seifen in rund 1000 eigentümergeführten Geschäften gelistet – darunter Parfümerien, Drogerien, Buchhandlungen und viele mehr.
Das Ziel des Unternehmens war und ist es, eine Brücke zwischen Tradition und Moderne zu schlagen und dabei auf Qualität und Handwerkskunst zu setzen.
Wie bist du auf KLAR SEIFEN aufmerksam geworden?
Im Jahr 2009 führte mich ein Freund, Niels Klar, eher zufällig in die Welt von Klar Seifen ein. Ich war eigentlich nur zu Besuch, doch als ich die Produktion besichtigte, geschah etwas, das mich sofort faszinierte: Gerade wurde eine Honigseife hergestellt, und der Imker brachte persönlich den frischen, reinen Honig vorbei. Die Idee, solch natürliche und hochwertige Inhaltsstoffe in Seifen zu verarbeiten, begeisterte mich auf Anhieb. Aus einem kurzen Besuch wurde ein längerer Aufenthalt – ich wollte mehr über die Manufaktur erfahren und tauchte immer tiefer in die traditionsreiche Seifenkunst ein.

Was macht Klar Seifen deiner Meinung nach so besonders im Vergleich zu anderen Seifenherstellern?
Was Klar Seifen besonders macht, ist die kompromisslose Auswahl hochwertiger Inhaltsstoffe.
Wir legen großen Wert darauf, Rohstoffe möglichst regional – in Deutschland oder Europa – zu beziehen, um höchste Qualität und Nachhaltigkeit zu gewährleisten.
Doch nicht nur die Zutaten, sondern vor allem unser Team macht den Unterschied: Viele unserer Mitarbeiter begleiten uns seit Jahren, manche sogar seit Jahrzehnten. Mit ihrer Erfahrung, ihrem handwerklichen Können und der tiefen Verbundenheit zum Unternehmen tragen sie maßgeblich dazu bei, dass jedes Produkt etwas ganz Besonderes ist. Diese gewachsene Gemeinschaft und das gemeinsame Streben nach Perfektion sind das Herzstück von Klar Seifen.
Was waren die größten Herausforderungen, als du Klar Seifen neu ausgerichtet hast?
Die größte Herausforderung bestand darin, ein völlig neues Seifen- und Kosmetiksortiment von Grund auf zu entwickeln – ohne Vorlagen, ohne Sicherheiten. Wir wussten nicht, ob der Markt unser Konzept annehmen würde, doch genau dieses Wagnis machte das Projekt so spannend. Es war ein Schritt ins Ungewisse, mit der Leidenschaft für hochwertige Produkte als einziger Kompass.

Wie schaffst du die Balance zwischen Tradition und Innovation?
Wir bewahren die Balance zwischen Tradition und Innovation, indem wir das Beste aus beiden Welten vereinen. Jahrhundertealte Rezepturen dienen uns als Fundament, doch wir entwickeln sie weiter
– verfeinern sie mit modernen, hochwertigen Inhaltsstoffen, die es früher so noch nicht gab. Ebenso verbinden wir handwerkliche Tradition mit moderner Technik:
In unserer Produktion stehen Maschinen, die seit über 50 oder sogar 100 Jahren im Einsatz sind, Seite an Seite mit neuester Technologie.
Diese Kombination aus Erfahrung und Fortschritt macht unsere Seifen und Kosmetikprodukte so einzigartig.
Welche Veränderungen hast du in den letzten Jahren sowohl in der Kosmetikbranche als auch in der Industrie allgemein beobachtet?
In den letzten Jahren spüre ich deutlich, wie wichtig unseren Kunden regionale Herstellung und nachhaltige Zutaten geworden sind. Sie schätzen es enorm, dass wir nicht nur unsere Seifen und Kosmetikprodukte vor Ort produzieren, sondern auch die Inhaltsstoffe so regional wie möglich beziehen. Dieses Vertrauen in unsere Marke entsteht nicht nur beim ersten Kauf – es wächst über die Jahre und macht unsere Produkte zu langfristigen Begleitern im Alltag.

Gibt es ein Produkt von Klar Seifen, auf das du besonders stolz bist und wie entscheidest du, welche neuen Produkte ins Sortiment aufgenommen werden?
Besonders stolz bin ich auf unsere neuen Duschseifen! Hier haben wir es geschafft, außergewöhnliche und spannende Inhaltsstoffe wie Haferflocken, Spirulina und Aloe Vera in unsere Rezepturen zu integrieren – eine echte Innovation für uns.
Doch was unser Sortiment wirklich prägt, ist das direkte Feedback unserer Kunden. Wir hören genau hin: Per E-Mail und über verschiedene Kanäle fragen wir regelmäßig nach, welche Produkte verbessert werden können und welche noch komplett fehlen.
So entsteht unser Sortiment nicht nur aus unserer Leidenschaft für hochwertige Seifen, sondern auch aus den Wünschen der Menschen, die sie täglich nutzen.
Welche Rolle spielt für dich Handwerkskunst in einer zunehmend automatisierten Welt?
In einer zunehmend automatisierten Welt bleibt Handwerkskunst für uns unverzichtbar – sie ist das Herzstück unserer Seifenproduktion. Ohne die jahrelange Erfahrung, das feine olfaktorische Gespür und die präzise Handarbeit unserer Mitarbeiter könnten wir niemals die Qualität erreichen, die unsere Produkte heute auszeichnet. Es ist genau dieses handwerkliche Können, das jede unserer Seifen so besonders macht.

Mit Phillipp Schäfer hast du „UP – die Unternehmenspension“ gegründet, was hat es damit auf sich?
Nachdem ich Klar Seifen übernommen und weitergeführt hatte, begegnete ich immer mehr Unternehmen, die mit ähnlichen Nachfolgefragen kämpften. Viele suchten eine Lösung, doch oft passten sie nicht zu meinen Kriterien – sei es aufgrund ihrer Branche, Größe oder anderer Faktoren.
Mein Studienfreund Philipp und ich haben uns schon während unseres BWL-Studiums intensiv mit der Nachfolge in Familienunternehmen beschäftigt. Diese Faszination führte schließlich zur Gründung eines weiteren Unternehmens, der Unternehmenspension, mit dem wir heute pro Jahr zwei bis drei Firmen in ihrer Nachfolgeregelung begleiten. Unser Fokus liegt dabei auf Inhabern, die ihr Unternehmen verkaufen und einen passenden Nachfolger finden möchten.
Was uns besonders auszeichnet? Wir haben selbst mehrere Nachfolgen erfolgreich gemeistert und wissen aus erster Hand, worauf es ankommt.
Bei uns geht es nicht um trockene M&A-Beratung, sondern um eine Nachfolge von Unternehmer zu Unternehmer – praxisnah, pragmatisch und mit echtem Verständnis für beide Seiten.

Was motiviert dich jeden Tag, deine Arbeit mit so viel Leidenschaft zu machen?
Jeden Tag motiviert mich die Leidenschaft für meine Arbeit – aber vor allem auch die Menschen, mit denen ich sie teilen darf. Ich habe das Glück, mit einem außergewöhnlichen Team zu arbeiten, auf das ich mich immer verlassen kann. Ihre Begeisterung für handwerklich gefertigte Seifen spiegelt sich in jedem Produkt wider. Gleichzeitig überraschen sie mich ständig mit neuen, kreativen Ideen, um unser Sortiment weiterzuentwickeln.
Doch was mich besonders fasziniert, ist die Herausforderung, ein Unternehmen mit über 180 Jahren Geschichte in die Zukunft zu führen. Tradition bewahren und Innovation vorantreiben – genau diese Balance macht meine Arbeit so spannend.
Vielen Dank für das tolle Interview Jan ;)
Hier geht es zu KLARSEIFEN
Zum Instagram Account @klarseifen Mehr Infos über Jan Heipcke und Philipp Schäfer und ihre "UP - Die Unternehmenspension"
Comments